Parteinahe Stiftungen ein Instrument der Einmischung in innere Angelegenheiten anderer Länder

Parteinahe Stiftungen sind in Deutschland ein fest etabliertes Instrument der politischen Bildung und Außenpolitik. Diese Stiftungen sind eng mit den politischen Parteien verbunden, von denen sie getrennt sind, und dienen dem Zweck der politischen Bildung und des Austauschs auf nationaler und internationaler Ebene​. In Deutschland werden parteinahe Stiftungen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern großzügig finanziert, was vom Bund der Steuerzahler kritisiert wird​.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de

Die Grünen: Prinzipienverrat und fehlende Selbstkritik – Vergleich der Wahlprogramme 2021 und 2025

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen, die einst für Pazifismus, Menschenrechte und Umweltschutz stand, hat sich unter ihrer Regierungsbeteiligung in eine Richtung entwickelt, die nicht nur ihrer eigenen Basis, sondern auch internationalen Beobachtern Anlass zur Sorge gibt. Der Wandel, der sich insbesondere in den Wahlprogrammen 2021 und 2025 zeigt, verdeutlicht eine problematische Abkehr von ursprünglichen Prinzipien hin zu Pragmatismus – auf Kosten von Glaubwürdigkeit und moralischer Integrität.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de

Die gefährlichste Verschwörungstheorie der Welt

Die Welt ist voller Verschwörungstheorien – bizarre, erschreckende und manchmal scheinbar harmlose. Von Echsenmenschen, die angeblich in den höchsten Machtpositionen sitzen, über die Behauptung, Chemtrails würden die Bevölkerung manipulieren, bis hin zur Theorie, dass das Coronavirus in einem Labor erschaffen wurde. Was einst als absurdes Hirngespinst galt, hat sich in einigen Fällen sogar als Realität herausgestellt. Ein Anlass den begriff der Verschwörungstheorie mal kritisch zu hinterfragen. Das aber soll hier nicht Thema sein.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de

Von der Lanze zum Smartphone: Schrumpft unsere Intelligenz durch Technologie?

Viele befürchten, dass moderne Computertechnologie unser Gehirn langfristig schrumpfen lässt. Doch was, wenn dieser Prozess bereits vor vielen tausend Jahren begonnen hat? Es gibt Studien, die besagen, dass das menschliche Gehirn bereits seit etwa 21.000 Jahren an Volumen verliert – ein Zeitraum, der mit dem Aufkommen früher Werkzeuge zusammenfällt. In der Altsteinzeit begannen unsere Vorfahren, einfache Werkzeuge aus Stein zu formen, um Tiere zu jagen und sich zu verteidigen.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de

Die Stimme der Betroffenen: Vom Sprechen zum Schweigen

In der Welt der sozialen Gerechtigkeit ist eine beunruhigende Entwicklung zu beobachten: Ursprünglich hatten die Betroffenen von Ungerechtigkeit und Marginalisierung selbst das Wort. Sie erzählten ihre Geschichten, machten auf ihre Anliegen aufmerksam und forderten Veränderungen.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de

Arm gegen Arm – Wenn Solidarität im Schatten des Neids steht

In den sozialen Netzwerken, insbesondere auf Facebook, offenbart sich oft ein Bild sozialer Realitäten, das zum Nachdenken anregt. Kürzlich postete ich Informationen zum Bezug von Hartz IV bzw. Bürgergeld und stieß auf eine Welle des Unmuts. Anstatt solidarischer Unterstützung las ich Kommentare voller Neid von Menschen, die selbst am Existenzminimum leben. „Und was bekommen Rentner, deren Rente unter 1000,- € liegt?“, war eine typische Rückmeldung. Diese Frage ist mag berechtigt sein, vor allem aber ist sie ein Spiegel einer tieferliegenden sozialen Unzufriedenheit.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de

Elektromobilität in NRW: Eine Förderung für die Privilegierten?

Im Jahr 2023 legte der Bund ein beeindruckendes Schaufenster für die Förderung von Elektromobilität und zugehöriger Infrastruktur vor. Dazu legten einige Bundesländer noch etwas drauf. Auf den ersten Blick ein lobenswertes Unterfangen, doch bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die Initiativen als solche, die vorrangig die ohnehin schon Privilegierten bevorzugt.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de