Die gefährlichste Verschwörungstheorie der Welt

Die Welt ist voller Verschwörungstheorien – bizarre, erschreckende und manchmal scheinbar harmlose. Von Echsenmenschen, die angeblich in den höchsten Machtpositionen sitzen, über die Behauptung, Chemtrails würden die Bevölkerung manipulieren, bis hin zur Theorie, dass das Coronavirus in einem Labor erschaffen wurde. Was einst als absurdes Hirngespinst galt, hat sich in einigen Fällen sogar als Realität herausgestellt. Ein Anlass den begriff der Verschwörungstheorie mal kritisch zu hinterfragen. Das aber soll hier nicht Thema sein.

Doch was ist eigentlich eine Verschwörungstheorie? Im allgemeinen Verständnis bezeichnet sie eine Annahme über eine geheime Absprache, die jedoch als völlig abwegig gilt. Diese Definition impliziert bereits, dass die Theorie per se unglaubwürdig ist – eine rhetorische Abwertung.

Oft wird behauptet, Verschwörungstheorien seien das Werk unbedeutender oder machtloser Gruppen. Die Realität zeigt jedoch, dass auch Regierungen und andere mächtige Akteure solche Theorien verbreiten. Möglicherweise sind Regierungen und deren Institutionen sogar die größten Verbreiter von Verschwörungstheorien.

Beispiele dafür gibt es reichlich: Der Irakkrieg wurde unter anderem mit der Behauptung gerechtfertigt, Saddam Hussein verfüge über Massenvernichtungswaffen – eine Behauptung, die sich später als unbegründet herausstellte. Auch die Geschichte von Babys, die angeblich im kuwaitischen Krankenhaus aus Brutkästen gerissen wurden, entpuppte sich als Fiktion. Ebenso kursierten Falschmeldungen über angebliche Konzentrationslager im Jugoslawienkrieg. Diese Beispiele zeigen, dass Verschwörungstheorien keineswegs immer von der sogenannten „Basis“ ausgehen, sondern oft, sehr oft gezielt von den Mächtigen eingesetzt werden.

Doch was ist nun die gefährlichste Verschwörungstheorie der Welt? Sie wird aktuell von westlichen Regierungen verbreitet und könnte die gesamte Menschheit in einen apokalyptischen Konflikt stürzen. Diese Theorie lautet: Russland bereite einen groß angelegten Krieg gegen den Westen, die NATO oder einzelne ihrer Mitgliedstaaten vor. Diese Annahme ist hochgradig alarmierend, zumal es keine stichhaltigen Belege dafür gibt. Dennoch wird diese Theorie medial und politisch aufrechterhalten.

Warum ist diese Annahme so gefährlich? Zunächst einmal fehlt Russland jegliches Motiv für einen solchen Angriff. Das Land verfügt über riesige Rohstoffreserven, das größte Staatsgebiet der Welt und eine vergleichsweise geringe Bevölkerungsdichte. Weder Raum noch Ressourcen sind ein Mangel. Die oft genannte Ukraine als Anlass für Spannungen ist ebenfalls kein schlagendes Argument: Bereits vor Jahrzehnten warnten westliche Militärexperten, dass eine NATO-Annäherung an die Ukraine aus russischer Sicht eine Bedrohung darstellt. Russland hat wiederholt erklärt, dass es sich gegen diese wahrgenommene Gefahr wehrt – eine Position, die auch für westliche Militärstrategen nachvollziehbar ist.

Doch weshalb wird diese Theorie dennoch verbreitet? Es gibt mehrere plausible Erklärungen:

  1. Vorbereitung auf einen Angriff: Die westlichen Regierungen könnten selbst einen Krieg mit Russland planen. Die massive Aufrüstung, gesetzliche Anpassungen und infrastrukturelle Maßnahmen deuten darauf hin, dass ein solcher Konflikt als mögliches Szenario gesehen wird.
  2. Echte Überzeugung: Einige Entscheidungsträger könnten tatsächlich an die Bedrohung durch Russland glauben. Diese Angst wäre nicht weniger gefährlich, da sie zu einer gegenseitigen Eskalation führen kann.
  3. Profitorientierte Interessen: Die Rüstungsindustrie profitiert enorm von der Hochrüstung und hat ein wirtschaftliches Interesse daran, Bedrohungsszenarien aufrechtzuerhalten.
  4. Geopolitische Dominanz: Der Westen könnte versuchen, seine schwindende globale Vormachtstellung zu verteidigen. Russland positioniert sich zunehmend als Partner des globalen Südens und stellt damit eine Herausforderung für die westliche Hegemonie dar. Die Angst vor einem Machtverlust des Westens könnte ebenfalls ein Motiv sein.

Diese verschiedenen Motive schließen sich gegenseitig nicht aus. Wahrscheinlich tragen alle in unterschiedlichem Maße zur Verbreitung der Theorie bei.

Die Folgen sind jedoch gravierend: Die gegenseitige Aufrüstung entfacht einen explosiven Teufelskreis der Eskalation, der die Welt an den Rand eines globalen Infernos treiben könnte. Jede Seite stockt ihr Arsenal auf, von nuklearen Bedrohungen bis zu hochmodernen Waffensystemen, und das in einem Tempo, das die Schatten des Kalten Krieges verblassen lässt. Beide Seiten fühlen sich bedroht und reagieren mit weiteren Rüstungsmaßnahmen. Diese Dynamik erhöht die Wahrscheinlichkeit eines großen Krieges, der im schlimmsten Fall die Menschheit als Ganzes bedroht.

Zudem könnte sich die eigentlich irrwitzige Theorie zu einer selbst erfüllenden Prophezeiung wandeln. In Russland werden natürlich unsere Vorbereitungen auf einen Krieg mit Misstrauen wahrgenommen. Sie nähren ihrerseits Befürchtungen, dass wir Russland angreifen wollen. Wenn beide Seiten Angst haben, die jeweils andere Seite könnte angreifen, dann werden auch beide Seiten in Betracht ziehen, diesem bevorstehenden Angriff zuvorzukommen. Wer am Ende zuerst die Nerven verliert, wird zur Randnotiz der Geschichte, denn damit würde ein Flächenbrand entfacht, der nicht nur Grenzen, sondern die Existenz der Menschheit zu Asche werden lassen könnte.

Deshalb ist diese Verschwörungstheorie die gefährlichste der Welt. Sie entfacht Angst, Misstrauen und Paranoia, die wie ein Flächenbrand die Welt an den Rand eines alles vernichtenden Krieges treiben. Es ist ein Spiel mit dem Feuer, bei dem der Einsatz nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit ist. schürt Misstrauen und treibt die Welt an den Rand eines potenziell apokalyptischen Konflikts.

Dieser Artikel wurde erstmals am 30.12.2024 veröffentlicht.

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de