USA beenden Cyberangriffe auf Russland – Und gestehen damit die direkte Konfrontation

Lange wurde abgestritten, dass die USA direkt in den Konflikt mit Russland verwickelt sind, statt dessen hieß es dass sie sich auf Waffenlieferungen und diplomatische Unterstützung für die Ukraine beschränken. Nun gibt es eine offizielle Bestätigung, die diese Frage beantwortet: Die USA haben gezielte Cyberangriffe auf Russland durchgeführt – und beenden diese nun aus strategischen Gründen.

Wie aus Berichten von Golem (golem.de) und T-Online (t-online.de) hervorgeht, hat das US-Verteidigungsministerium das Cyber Command angewiesen, seine Angriffe auf Russland einzustellen. Die offizielle Begründung lautet, man wolle Spielraum für diplomatische Verhandlungen schaffen. Doch die eigentliche Bedeutung dieser Entscheidung ist eine ganz andere: Die USA geben damit erstmals offen zu, dass sie in einer direkten Konfrontation mit Russland standen.

Diese Enthüllung ist brisant. Denn während bisher stets betont wurde, dass die USA nur indirekt in den Ukraine-Krieg involviert seien, zeigt sich nun das Gegenteil. Eine Cyberoffensive gegen Russland bedeutet, dass die USA aktiv in das Kriegsgeschehen eingegriffen haben. Das ist weit mehr als bloße Unterstützung für die Ukraine – es ist eine Form der direkten Auseinandersetzung.

Noch kritischer wird die Lage, wenn man bedenkt, dass Cyberangriffe nach Nato-Doktrin als kriegerischer Akt gewertet werden können. Würde ein solcher Angriff gegen ein Nato-Land erfolgen, könnte der Bündnisfall ausgerufen werden – mit unabsehbaren Konsequenzen. Die USA selbst setzen sich also über eine rote Linie hinweg, die sie anderen Staaten nicht zugestehen würden.

Die Frage bleibt: Wenn die USA jetzt ihre Cyberangriffe stoppen – wie lange haben sie dann schon aktiv gegen Russland operiert? Und was bedeutet das für die zukünftige Eskalation dieses Konflikts? Die offizielle Bestätigung der digitalen Kriegsführung ist ein Wendepunkt in der bisherigen Debatte. Wer noch daran gezweifelt hat, dass es sich hier um einen Stellvertreterkrieg mit direkter US-Beteiligung handelt, sollte spätestens jetzt umdenken.

Dieser Artikel erschien erstmals am 05.03.2025. Das beitragbild wurd aus dn beiden folgenden Bildern montiert: Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay & Bild von u_lxme1rwy auf Pixabay.

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de