Zurück zu den Wurzeln: Warum das wahre Anti-Nazi-Sein heute mehr bedeutet als bloße Labels

Im heutigen politischen Diskurs scheint eine gefährliche Tendenz um sich zu greifen: die inflationäre und unreflektierte Verwendung von Begriffen wie „Nazis“, „Querfrontler“, „Schwurbler“ und anderen. Diese Entwicklung birgt das Risiko, dass die wahren Bedeutungen dieser Wörter verwässert und echte Gefahren unterschätzt werden.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de

Von Trollen und Elfen

Die Verborgene Hand: Wie der Westen seit über einem Jahrzehnt Medien manipuliert

Der Artikel aus dem Tagesanzeiger aus dem Jahr 2009, „27’000 PR-Berater polieren Image der USA“, und der jüngere Beitrag von Telepolis „Online-Meinungskampf: Startet der Westen mit ‚Elfen‘ nun den Trollkrieg gegen Russland?“ enthüllen eine beunruhigende Wahrheit. Schon seit mindestens 14 Jahren greifen die USA massiv in die globale Medienlandschaft ein, indem sie schon 2009 über 27.000 Medienberater einsetzten, um direkten Einfluss auf Nachrichtenagenturen und Medien auszuüben. Diese langfristige Strategie zeigt, dass der Westen schon lange vor der angeblichen Entstehung russischer „Trollfabriken“ im Jahr 2013 aktiv in die Informationspolitik eingegriffen hat.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de

Das Frühstücksbrötchen: Ein Manifest der toxischen Cis-Heteronormativität

Liebe Mitstreiter*innen für soziale Gerechtigkeit, es ist Zeit, die Mikroaggressionen, die in unserem täglichen Frühstücksbrötchen versteckt sind, zu entlarven. Dieses scheinbar harmlose Gebäck ist in Wahrheit ein Symbol der Unterdrückung, das die toxische Cis-Heteronormativität und den weißen Suprematismus fördert.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de

Das Gewaltgefüge: Die unterschätzte Bedeutung von Aggression und Intelligenz in der Entstehung von Kriegen

Kriege sind ein komplexes Phänomen, das die Menschheit seit Anbeginn begleitet. Sie entstehen aus einer Vielzahl von Ursachen, darunter territoriale Ansprüche, Nationalismus, religiöse oder ethnische Differenzen, Machtungleichgewichte und wirtschaftliche Interessen. Doch abseits dieser oft diskutierten Faktoren gibt es auch weniger beachtete Ursachen für Kriege und aggressives Verhalten auf gesellschaftlicher Ebene.

Weiterlesen

Quelle: Progressive Stimme - Argumente, Fakten, Quellen - https://progressivestimme.de